Donau Soja Organisation
Für eine nachhaltige, zuverlässige und europäische Proteinversorgung
Donau Soja ist eine europäische, Multi-Stakeholder, gemeinnützige Mitgliederorganisation, die an der Umstellung der Proteinversorgung Europas teilnimmt und sich dabei besonders für eine gentechnikfreie Sojaproduktion einsetzt.
Die Organisation hat ihren Sitz in Wien und ist durch Regionalbüros in Serbien, Ukraine und Moldawien vertreten. Über 300 Mitglieder in 27 Ländern, 866 zertifizierte Partner und 24 Regierungen europäischer Länder haben sich im Namen einer gemeinsamen Vision zusammengeschlossen.
Die Mission von Donau Soja
liegt in der Unterstützung seiner Partner und Mitglieder bei der Beantwortung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen bei der Produktion und beim Verbrauch von Soja, um die Effizienz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Proteinwertschöpfungskette für Lebens- und Futtermittel in Europa zu erhöhen.
UNSERE ZIELE
–
Die wichtigsten Ziele der Organisation liegen in der Förderung regionaler Sojaproduktion nach klar definierten Qualitätskriterien
Nachhaltiges Soja aus Europa
Wir fördern den Anbau von nachhaltigem Soja in Europa unter Einhaltung der landwirtschaftlichen Richtlinien der Europäischen Union und den Donau Soja Standards
Wertschöpfungskette für pflanzliches Eiweiß
Zusammen mit unseren Mitgliedern und Partnern fördern wir den Aufbau von Wertschöpfungsketten für die Versorgung Europas mit pflanzlichem Protein
Forschung und Innovation
Wir beteiligen uns an Forschung und Innovation, die der Entwicklung der Sojaproduktion in Europa dient
Die Entwicklung und Umsetzung des Donau Soja Standards und des Europe Soya Standards sind für die Arbeit der Donau Soja Organisation von wesentlicher Bedeutung. Es handelt sich dabei um die Fundamente, auf denen eine nachhaltige, regionale, gentechnikfreie in Europa begründete Wertschöpfungskette basiert.
Die Donau Soja und Europe Soya Standards:
geben KonsumentInnen die Sicherheit, dass die Produkte aus gentechnikfreiem Soja aus nachhaltigem Anbau in Europa hergestellt wurden
öffnen europäischen Unternehmen die Möglichkeit, Pioniere bei der Versorgung mit regionalem gentechnikfreien Tierfutter zu werden, die einer regionalen Wertschöpfungskette dient
tragen wesentlich zur Integration der Donauregion bei, geben wirtschaftliche Anreize und Möglichkeiten für die Länder an der Donau (Donau Soja)
leisten einen wesentlichen Beitrag zur gentechnikfreien Versorgung Europas mit Proteinen
ermöglichen Unternehmen die Nachfrage für nachhaltig erzeugte Lebens – und Futtermittel zu decken und damit einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen
Die Donau Soja Organisation unterstützt:
Anerkannte Europäische Organisationen und Institutionen unterstützen unsere ehrgeizige Initiative: der Lebensmittelhandel, große Agro-Handelshäuser, die Futtermittelindustrie, Ölmühlen sowie viele Bauern und Verarbeiter, Universitäten, die Zivilgesellschaft und Umweltorganisationen.
Zu den Mitgliedern des Vereins zählen Bauern, Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette sowie Forschungsinstitutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen, die gemeinsam an der Erreichung unserer Ziele arbeiten. Jedes Mitglied hat dieselben Rechte und Stimmrechte in der Generalversammlung. Der Vorstand, das Präsidium, der Technische Beirat sowie der Wissenschaftliche Beirat sind die wichtigsten Organe des Vereins.
DIE DONAU SOJA MEILENSTEINE
-
Gründung
Gegründet von 20 Mitgliedern aus Österreich und Deutschland
1 Angestellter in AT2012
-
Aufbau
Einführung des Donau Soja Standard
Donau Soja kommt zum ersten Mal auf den Markt
Erstes Donau Soja zertifiziertes Unternehmen20132013
-
ADA / GIZ
Start des gemeinsamen Projekts mit GIZ: “Förderung von gentechnikfreiem Qualitätssoja aus der Donauregion”2014
-
Wachstum
Start von
– Donau Soja GmbH
– Novi Sad Büro
– Bucharest Bukarest
– Zusammenarbeit mit der Austrian Development Agency2015
-
Wachstum
Start des
– Büro Moldawien
– Publikation des Best Practice Handbuchs
– Einführung des Europe Soya Standard
– Erstes Europe Soya zertifiziertes Unternehmen2016
-
ADA III
Soja des Europe Soya Standards kommt auf den Markt
Büro Ukraine
Start der strategischen Projektpartnerschaft mit der Austrian Development Agency2017
-
Veröffentlichung
Veröffentlichung der Donau Soja Protein-Strategie
2018
-
Wachstum
286 Mitglieder aus 25 Ländern
Team von 35 MitarbeiterInnen in ganz Europa
866 zertifizierte Partner2019
-
Wachstum
Fields of Europe Standard
Monatlicher Markt Report
Analyse der CO2-Bilanz2020
-
Wachstum
Proteinpartnerschaften
Marktentwicklung in Westeuropa
Kampagne Aquakultur in Skandinavien
Restrukturierung der Organisation
Fields of Europe gGmbH2021
-
Expansion
Legume Hub Webseite
10 Jahre Donau Soja
300 Mitglieder
Repräsentanz in Rumänien
Proteinpartnerschaften in Moldau
Hilfsprojekte in der Ukraine2022