Statuten und Governance
Die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Donau Soja Vereins, dessen Vorstand, der Organe und Mitglieder sind in den Vereinssatzungen festgehalten.
Die Übernahme der Vereinssatzungen ist eine Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Donau Soja Verein.
Weiter zu den Donau Soja Vereinssatzungen hier.
Die Donau Soja GmbH ist eine 100% nicht-kommerzielle Tochtergesellschaft mit Büros in Moldawien, Serbien und Ukraine.
DER VEREIN
–
Die Organe von Donau Soja bestehen aus der Generalversammlung, dem Vorstand, dem Steering Committee, dem Präsidium, dem Kassier, Protokollführer, Rechnungsprüfer und Beirat sowie dem Wissenschaftlichen Beirat.

GENERALVERSAMMLUNG
–
Die Ordentliche Generalversammlung ist das “Treffen der Mitglieder”, welches innerhalb von neun Monaten nach Ende des Rechnungsjahres stattfindet.
VORSTAND
–
Der Vorstand besteht zurzeit aus 13 Mitgliedern. Der Vorstand trifft sich sechsmal im Jahr und ist für die Entscheidungen über die Donau Soja Richtlinien verantwortlich sowie für die Projekte und Strategien.
Matthias Krön (Chairman)
Donau Soja (AT)
Johann Schlederer (Deputy Chairman)
Verband Österreichischer Schweinebauern (Austrian Pork Farmers Union) (AT)
Johann Blaimauer (Deputy Chairman)
RWA Raiffeisen Ware Austria (AT)
Stephan Dorfmeister
Donau Soja (AT)
Francois Paybou
Lidea Seeds (FR)
Ruud Tijssens
Agrifirm (NL)
Josef Willim
BAG Ölmühle (BAG Oil Mill) (AT)
Lukas Wiesmüller
Spar Österreich (AT)
Giorgio dalla Bona
Cereal Docks (IT)
Piero Ciriani
Soia Italia (IT)
Carsten Lentz Storm
Sodrugestvo (RU)
Rudolf Bühler
Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (Farmers Union Schwäbisch Hall) (DE)
Michaela Meyer
Edeka Südwest (DE)
Der Vorstand wird von Stephan Dorfmeister, MBA als Kassier unterstützt.
Als Rechnungsprüfer fungieren Mag. Ernst Ternon und Ernst Gauhs.
STEERING COMMITTEE (PRÄSIDIUM)
–
Das Steering Committee (Präsidium) berät über die Vorschläge des Vorstandes, die akzeptiert oder abgelehnt werden. Das Steering Committee besteht zurzeit aus 13 Personen aus der Wirtschaft und anderen Organisationen.
Anna Seiwerth
Magyar Szoja (HU)
Florian Faber
ARGE Gentechnik-frei (Platform for GMO-Free Food Products) (AT)
Michael Gohn
Fritz Mauthner Handelsges.m.b.H & Co KG
Hannah Mittner
Lidl Stiftung (DE)
Adolf Marksteiner
Landwirtschaftskammer Österreich
Joachim Eder
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (DE)
Michael Duspiwa
Fixkraft-Futtermittel (AT)
Michael Wurzer
Zentrale Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG, Central Consortium of Austrian Poultry Farmers)
Amos Ramsauer
Agriprotein GmbH
Josef Fraundorfer
SAATBAU LINZ (AT)
Mladen Jovanovic
Victoria Logistic (RS)
Jakub Lunter
Alfa Bio (SK)
Ostap Palchevskyy
Agrarian System Technologies (UA)
DONAU SOJA BEIRAT
–
Der Donau Soja Verein hat zwei Beiräte, die zwei unterschiedliche Aufgaben abdecken: einen Technischen Beirat und einen Wissenschaftlichen Beirat.
Technischer Beirat
Der Technische Beirat unterstützt und berät den Verein bei inhaltlichen Fragen und setzt sich aus elf Personen aus der Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen.
Helmut Gaugitsch
Umweltbundesamt (Austrian Environmental Agency)
Daniele Marcomin
Agroholism (IT)
Martin Greßl
Agrarmarkt Austria
Thomas Resl
AWI
Ursula Bittner
Greenpeace (AT)
Karl Fischer
Soja aus Österreich (AT)
Natasa Pucar
Studen & Co Holding GmbH (RS)
Natalia Hordiichuk
Ukrainian Food Valley (UA)
Benedikt Haerlin
Zukunftsstiftung Landwirtschaft (Foundation for Agriculture of the Future)
Andreas Lidauer
Hofer KG
Wissenschaftlicher Beirat
Die Aufgabe des Wissenschaftlichen Beirats ist die unabhängige wissenschaftliche Beratung des Vereins in der gesamten Bandbreite der Aktivitäten von Donau Soja. Das bedeutet die Beratung bei geplanten wissenschaftlichen Untersuchungen und die Positionen, die der Verein bei breiteren wissenschaftlichen Fragen einnehmen soll. Allgemein ist die Aufgabe des Wissenschaftlichen Beirats Unterstützung bei der faktenbasierten Entscheidungsfindung zu bieten. Der Beirat hat neun Mitglieder aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, einschließlich Universitäten und Forschungsinstituten. Die Zusammensetzung ist so gestaltet, dass die Bandbreite an Forschungsrichtungen abgedeckt wird, die für die Entwicklung von nachhaltigen Anbausystemen von Soja und den zugehörigen Wertschöpfungsketten relevant sind.
Folgende Vereine und Unterschriftsberechtigte von Unternehmen sind als Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats registriert.
Donal Murphy Bokern
Volker Hahn
University of Hohenheim
Johann Vollmann
BOKU University Vienna- Universität für Bodenkultur (AT)
Werner Sitzmann
Research Institute of Feed Technology (DE
Patrice Jeanson
Lidea (FR)
Helmut Feitzlmayr
Landwirtschaftskammer Oberösterreich (AT)
Reinhard Puntigam
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (DE)
Thomas Nemecek
Agroscope (CH)
Jegor Milandinovic
Institute of Field and Vegetable Crops (RS)
Werner Zollitsch
BOKU University Vienna- Universität für Bodenkultur (AT)