Greenpeace Österreich bewertet Donau Soja als „vertrauenswürdiges und nachhaltiges“ Produktlabel.
Vertrauenswürdig: Donau Soja steht für streng kontrolliertes regionales und gentechnikfreies Soja, mit einzelnen darüber hinausgehenden Kriterien. Bei Pestizideinsatz und Fruchtfolge gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten. Greenpeace bewertet Donau Soja als vertrauenswürdig.
VLOG Anerkennung des Donau Soja & Europe Soya Standards
–
Im Juni 2019 einigten sich VLOG (Deutscher Verband Lebensmittel ohne Gentechnik) und Donau Soja, dass eine bestandene Zertifizierung auf Basis des Donau Soja/Europe Soya Standards als gleichwertig zu einer Zertifizierung nach VLOG-Standard anerkannt wird. Eine zusätzliche Auditierung wird vermieden.
Donau Soja-Systempartner, bei denen die Anforderungen des Donau Soja/Europe Soya Standards erfolgreich im Donau Soja/Europe Soya-Audit überprüft wurden, können ab sofort auf Grundlage dieser Zertifizierung Donau Soja/Europe Soya Futtermittel für die Produktion von „ohne Gentechnik“ gekennzeichneten Lebensmittel liefern,
welche als gleichwertig zu „VLOG geprüft“-Futtermitteln bewertet werden.
Dies hat für VLOG-zertifizierte Unternehmen den großen Vorteil, dass Donau Soja/Europe Soya Futtermittel grundsätzlich als „nicht risikobehaftet“ eingestuft werden, was das Reduzieren von Analysen ermöglicht. Auf landwirtschaftlicher Ebene wird darüber hinaus ermöglicht, dass Kontrollintervalle verlängert werden. VLOG erkennt die Donau Soja/Europe Soya-Zertifizierung als gleichwertig zu einer Zertifizierung nach VLOG-Standard an.
Diese Option wird allen Donau Soja-Systempartnern eröffnet, welche bei Donau Soja für die folgenden Bereiche nach Donau Soja oder Europe Soya zertifiziert sind:
Sojalagerstelle und Ersterfasser
Sojahandelsbetrieb
Sojaerstverarbeitungsbetrieb
Mischfutterwerk
Aufgrund dieser Anerkennung ist es nun für Systempartner möglich, Futtermittel die nach Donau Soja/Europe Soya zertifiziert sind mit dem „VLOG geprüft“-Siegel des VLOG zu kennzeichnen. Voraussetzung hierfür ist ein Lizenzvertrag mit dem VLOG.
Kontakt aufnehmen können Sie über: https://www.ohnegentechnik.org