Projekte

Donau Soja ist an verschiedenen Initiativen und Projekten im Bereich des Aufbaus von Kapazitäten oder der Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Produktion und Verwendung von Sojabohnen in Europa beteiligt. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über vergangene und laufende Projekte.

Stärkung der Kapazitäten in Osteuropa

Donau Soja führt in Partnerschaft mit der Austrian Development Agency (ADA), der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Europäischen Union Projekte in Schwerpunktgebieten in Osteuropa durch. Unsere Zielländer sind Bosnien und Herzegowina, Serbien, Moldawien und die Ukraine. Unser Ziel ist es, Vorteile für die lokalen landwirtschaftlichen Betriebe und Landwirte, die Verbraucher und die Umwelt zu schaffen und die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit der Europäischen Union zu stärken.

Internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Innovation

Donau Soja ist auch bestrebt, die Produktion und Verwendung von Sojabohnen und anderen Eiweißpflanzen in Zusammenarbeit mit Sojawissenschaftlern, Züchtern, Beratern, Landwirten und vielen anderen in ganz Europa und darüber hinaus zu fördern. Gemeinsam führen wir Projekte durch, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind, und arbeiten zum Beispiel an der Verbesserung der Sojabohnengenetik, der Bodengesundheit oder der Effizienz bei der Verwendung von Futtermitteln.

Donau Soja Feldtag 2020, Serbien, Juli 2019

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.