Standard Entwicklung und Standard Revision

Donau Soja ist als Multi-Stakeholder-Organisation bestrebt, alle Interessengruppen einzubeziehen, wenn Standardänderungen vorgeschlagen und vorgenommen werden.

Detaillierte Informationen zum Überarbeitungsprozess und zur Entscheidungsfindung finden Sie hier: Prozessbeschreibung Standard Entwicklung.
Aktuell hält Donau Soja zwei Standards, den Donau Soja Standard und den Europe Soya Standard.
Unten finden Sie weitere Informationen über aktuelle Standardentwicklungen und -überarbeitungen.

Vergangene Standard Revisisonen

Donau Soja hat den letzten Revisionsprozess des Donau Soja und Europe Soya Standards im März 2020 begonnen und im November 2021 abgeschlossen.

WARUM EINE STANDARD REVISION?

Die regelmäßige Überarbeitung unserer Standards ist eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung. Donau Soja sammelt laufend Rückmeldungen von Mitgliedern und Partnern zur Verbesserung der Standards, zusätzliche Verbesserungsvorschläge werden beispielsweise im Rahmen von Benchmarking-Verfahren abgeleitet.

Donau Soja startete den Überarbeitungsprozess des Donau Soja / Europe Soya Standards mit dem Ziel

  • die Kriterien des Donau Soja / Europe Soya Standards zu verdeutlichen; insbesondere die zugrundeliegenden Anforderungen des EU-Rechtsrahmens in relevanten Bereichen wie Gute Agrarpraxis, Umwelt- und Biodiversitätsschutz, Sozial- und Arbeitsrechte.
  • die Messlatte höher zu legen und neue Anforderungen hinzuzufügen; zum Beispiel in den Bereichen verantwortungsvolle Landnutzung und Schutz der Biodiversität sowie Reduzierung der Treibhausgasemissionen
  • das bestehende Kontrollsystem zu verbessern; insbesondere durch die Weiterentwicklung des risikobasierten Kontrollsystems und zusätzliche Kontrollen in Ländern mit geringer Risikoeinstufung.

Im Zuge der Standardüberarbeitung hat Donau Soja daher

10 Prinzipien des Donau Soja / Europa Soja Anbaus* definiert

*Die meisten Kriterien innerhalb der Prinzipien waren bereits Bestandteil des Donau Soja / Europe Soya Systems und werden nun näher ausgeführt. Wir haben aber auch neue Prinzipien und Kriterien aufgenommen, wie z.B. das neue Prinzip 9: Reduktion von Treibhausgasemissionen.

ein Glossar erstellt

das die 10 Prinzipien des Donau Soja / Europe Soya Anbaus begleitet und alle relevanten Begriffe und Definitionen erklärt

neue Risikokategorien in das Kontrollsystem eingeführt und die Auditfrequenz und Stichprobenzahl in Ländern mit geringem Risiko erhöht

ZEITPLAN FÜR DIE ÜBERARBEITUNG DES DONAU SOJA / EUROPE SOYA STANDARDS

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an standard@donausoja.org.