EIT Food Regenerative Agriculture Programme

Landwirte bei der Umstellung auf eine regenerative Landwirtschaft unterstützen
Donau Soja führt in Zusammenarbeit mit EIT Food das „EIT Food Regenerative Agriculture Programme“ durch, um Landwirte in Serbien zu unterstützen, regenerative Anbaumethoden einzuführen.
Durch praktische Schulungen, maßgeschneiderte Beratung und Veranstaltungen zum Wissensaustausch unterstützt das dreijährige Programm den Übergang zu klimaresistenten, wirtschaftlich tragfähigen und nachhaltigen Landwirtschaftssystemen auf betrieblicher Ebene, um die Ziele im Zusammenhang mit dem Klimawandel, der Notwendigkeit einer sicheren Lebensmittelversorgung und dem Schutz unserer Ackerflächen zu erreichen.
Über das Programm
Das Programm „Regenerative Landwirtschaft“ von EIT Food wurde 2024 ins Leben gerufen, um Landwirte bei der Einführung von Verfahren zu unterstützen, mit denen die Gesundheit der Böden regeneriert, die biologische Vielfalt erhöht und die Widerstandsfähigkeit des europäischen Lebensmittelsystems gestärkt wird.
Donau Soja ist ein wichtiger regionaler Umsetzungspartner, der das Programm in Serbien koordiniert und mit Landwirten zusammenarbeitet.
Die Ziele des Programms sind:
- Verbesserung der Kenntnisse über die Grundsätze der regenerativen Landwirtschaft
- Unterstützung der Landwirte bei der Anwendung dieser Praktiken in ihren eigenen Betrieben
- Förderung einer Gemeinschaft von Praktikern und kontinuierlichem Lernen
- Sensibilisierung für die Bedeutung der regenerativen Landwirtschaft für die zukünftige Ernährungssicherheit in Europa
Das Programm wird von 2024 bis 2026 durchgeführt und folgt jedes Jahr der gleichen Struktur, wobei jährlich neue Landwirte aufgenommen werden und die bestehenden Teilnehmer weiterhin unterstützt werden.
Wirkung des Programms
Seit Beginn im Jahr 2024 hat das Programm Dutzende von Landwirten erreicht. Jedes Jahr, in dem das Programm läuft, baut auf dem vorangegangenen auf – es kommen neue Teilnehmer hinzu und die Unterstützung für die laufenden Maßnahmen wird vertieft.
- Jährlich geschulte Landwirte: 30+
- Beratungsbesuche in den Betrieben: 2 pro Landwirt / 12+ pro Jahr
- Feldbesuche und Peer-Networking- Treffen
- Teilnehmer an öffentlichen Veranstaltungen: 30+ Interessenvertreter
- Medienberichterstattung in Artikeln, Newslettern und Interviews
Aufbau des Programms
Jedes Programmjahr besteht aus fünf Schlüsselphasen, die lokal umgesetzt werden und auf die strategischen Ziele von EIT Food abgestimmt sind. Die Landwirte profitieren im Laufe des Programms vom Aufbau von Know-how, maßgeschneiderter Beratung und praktischer Anleitung.
Phase 1: Planung + Einladung
Das Jahr beginnt mit der Ausarbeitung eines nationalen Arbeitsplans, Schulungskonzepten und einer lokalen Kommunikationsstrategie. Die Landwirte werden eingeladen und ausgewählt, um an den Schulungen teilzunehmen.
Phase 2: Schulungen für Landwirte
30 Landwirte nehmen an einer zweitägigen praktischen Schulung teil, bei der Kernmodule wie Bodengesundheit, Ökosystemvielfalt, wirtschaftlicher Nutzen und praktische Erfahrungen auf dem Feld vermittelt werden. Die Schulung zielt darauf ab, sie mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um den Übergang zu regenerativen Praktiken einzuleiten.
Phase 3: Beratung und Vernetzung
Ausgewählte Teilnehmer erhalten Unterstützung auf Betriebsebene, einschließlich zweier Beratungsbesuche pro Jahr, chemischer und biologischer Bodenanalysen, eines persönlichen Aktionsplans zur Umsetzung regenerativer Techniken in ihrem Betrieb und der Teilnahme an einer Peer-Learning- und Netzwerksitzung, die sich auf gemeinsame Herausforderungen und Chancen konzentriert.
Phase 4: Öffentliche Veranstaltung
Jedes Jahr findet eine nationale Veranstaltung statt, bei der die regenerative Landwirtschaft einem breiteren Publikum vorgestellt wird – darunter Landwirte, Forscher, Unternehmen und politische Entscheidungsträger. Die Veranstaltung erhöht die Sichtbarkeit des Programms und fördert den Dialog im gesamten Agrarsektor.
Phase 5: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Programmaktivitäten und Erfolgsgeschichten werden über lokale und nationale Medien verbreitet, darunter Online-Publikationen, Radio, Newsletter und soziale Medien – mit Schwerpunkt auf landwirtschaftlichen Interessengruppen.
News und Updates
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Schulungsveranstaltungen, öffentliche Veranstaltungen und Meilensteine des Projekts.
Bevorstehende Veranstaltungen:
derzeit keine kommenden Veranstaltungen - bleiben Sie dran!
Vergangene Highlights:
2025: Neue Kohorte von Landwirten an Bord gebracht
Wir haben gerade das zweite Jahr unserer Zusammenarbeit mit EIT Food North-East in Serbien begonnen!
Mehr als 30 landwirtschaftliche Erzeuger nahmen an unserer ersten Schulungsveranstaltung im Jahr 2025 teil, um regenerative Anbaumethoden und deren Vorteile zu erkunden. Das Programm für regenerative Landwirtschaft von EIT Food vermittelt den Landwirten Fachwissen, gründliche Schulungen und fachliche Anleitung zur Anwendung regenerativer Prinzipien, um die Bodengesundheit und die Widerstandsfähigkeit der Betriebe zu verbessern.
In diesem Jahr erhalten 18 ausgewählte Landwirte im Rahmen des Projekts kostenlose, langfristige Unterstützung – einschließlich Bodenqualitätsbewertungen, Datenanalysen und maßgeschneiderten Plänen für regenerative Praktiken zur Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit der Betriebe in den nächsten drei Jahren.
Warum ist das wichtig? Gesunde Böden bedeuten bessere Erträge, stärkere Betriebe und einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Und das ist ein Gewinn für alle.
Sehen Sie sich die erste Schulungssitzung hier an.
2024: Öffentliche Veranstaltung
05.11.2024: Wir freuen uns, den Start der ersten regionalen Konferenz „Ready for New EU Regulations: The Perspective of Regenerative Agriculture“ in Novi Sad in Partnerschaft mit EIT Food als Teil des EIT Food Regenerative Agriculture Program bekannt zu geben!
Mit der Unterstützung von EIT Food und unserer gemeinsamen Vision befassen wir uns mit den Herausforderungen der neuen EU-Verordnungen, diskutieren, wie regenerative Praktiken zu Klimaneutralität führen können, und konzentrieren uns auf die Wiederherstellung unserer wertvollsten Ressourcen – Boden, Wasser, Luft und Umwelt.
Wir freuen uns sehr, dass wir landwirtschaftliche Erzeuger, Verarbeiter, Lebensmittelunternehmen, Medien, Wissenschaftler, Nichtregierungsorganisationen, Banken und Geber an einem Ort versammeln können. Diese Zusammenarbeit unterstreicht, wie wichtig es ist, diese Themen gemeinsam anzugehen.
Donau Soja ist Ihr verlässlicher Partner auf diesem Weg und unterstützt Sie bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung nach den neuesten EU ESG-Standards und der Förderung regenerativer Praktiken.
Erfahren Sie mehr und sehen Sie Impressionen von der Veranstaltung hier.
2024: Beratungsbesuche und erste Feldprobenentnahmen
2024: Erste Trainingseinheiten in Serbien erfolgreich durchgeführt
16.04.2024: Aufregende Schulung in Serbien!
Wir haben gerade unser Projekt mit EIT Food mit unserer ersten Schulungsveranstaltung gestartet! Mehr als 30 landwirtschaftliche Erzeuger nahmen an dieser Schulung teil, um mehr über regenerative Praktiken zu erfahren.
Heute, am zweiten Tag der Schulung, sind wir auf den Feldern – sehen Sie sich hier Bilder von der Schulung an.
Das ‚EIT Food Regenerative Agriculture Programme‘ bietet ein umfassendes Schulungs- und Beratungsprogramm, das Landwirten hilft, die Grundsätze der regenerativen Landwirtschaft kennenzulernen und in ihren Betrieben anzuwenden.
Im Rahmen des Projekts erhalten sechs ausgewählte landwirtschaftliche Erzeuger in den nächsten drei Jahren kostenlose Unterstützung, einschließlich einer Analyse der Bodenqualität, einer Ergebnisanalyse und eines Plans zur Umsetzung regenerativer Praktiken, der speziell auf den ausgewählten Betrieb zugeschnitten ist.
2024: Beginn des Programms
In Zusammenarbeit mit der Donau Soja ermöglicht EIT Food landwirtschaftlichen Erzeugern aus dem Gebiet der Republik Serbien die Teilnahme am „EIT Food Regenerative Agriculture Programme“.
Wir laden Landwirte ein, sich über den Registrierungslink zu bewerben.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, werden die ausgewählten Landwirte bis zum 10.04.2024 über ihre Teilnahme an der Schulung informiert. Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen des Anmeldeformulars benötigen oder weitere Fragen zur Schulung haben, rufen Sie bitte an: +381 63 111 5136.
Dieser Abschnitt wird laufend aktualisiert. Stand: 14.05.2025
Kontakt und weitere Informationen
Möchten Sie mehr über das „EIT Food Regenerative Agriculture Programme“ erfahren oder mit unserem Team in Kontakt treten?

Mirjana Lalosevic
Agro Manager
lalosevic@donausoja.org
+ 381 (0) 63 111 51 36